hellasnewskarlsruhe.de
  Karlsruhe News
 

Κ Α Ρ Λ Σ Ρ Ο Υ Η       



786
wurde Knielingen, der älteste Stadtteil von KARLSRUHE , erstmals urkundlich erwähnt.
Die Grafen von Hohenberg erbauten im 11. Jahrhundert die Burganlage auf dem Turmberg bei Durlach.
1094 stifteten sie das Benediktinerkloster Gottesaue, auf dessen Gelände seit dem späten 16. Jahrhundert
das Schloss Gottesaue steht. Das Kloster begünstigte das Wachstum nahe gelegener Siedlungen wie
Mühlburg, Knielingen oder Neureut. In das Jahr 1196 fällt die erste urkundliche Erwähnung Durlachs als Stadt.

Deutschlands erste echte E-Mails wurden am 2. August 1984 im Rechenzentrum der Karlsruher Universität
empfangen und gesendet. Der Karlsruher Internetpionier Werner Zorn beantwortete den offiziellen
Willkommensgruß des US-amerikanischen CSNets, einer herstellerübergreifenden Plattform
zur elektronischen Kommunikation von Wissenschaftlern.


Karlsruhe  ( " Carols Ruhe " )
wurde am  17. Juni  1715  von  Markgraf  Karl Wilhelm gegründet. 
Die als Fächerstadt bekannte frühere badische Residenz
ist  heute  mit  rund  338.000  Einwohnern
die  zweitgrößte  Stadt  Baden - Württembergs.
Zuständig für 760.000 bürger ist das Polizei Präsidium Karlsruhe.


Das ganze Jahr über sind in Karlsruhe wiederkehrend Veranstaltungen geplant wie beispielsweise:

  • Februar/März: Internationale Händel-Festspiele

  • Mai: Independent Days Filmfest, unabhängiges Low- und No-Budget-Filmfestival

  • Mai/Juni: Frühjahrsmess', Jahrmarkt auf dem Messplatz

  • Mai/Juni (an Pfingsten): Hoepfner-Burgfest

  • Mai/Juni: Christopher Street Day
  • Juni: Tribut an Carl Benz. Oldtimerschau auf dem Schlossplatz mit Korso der Automobile durch die Innenstadt (alle zwei Jahre)
  • Ende Juni: Wissenschaftsfestival EFFEKTE, seit 2013 zweijährlich
  • Juni/Juli: Lindenblütenfest auf dem Gutenbergplatz
  • Erstes Juli-Wochenende: Durlacher Altstadtfest
  • Mitte/Ende Juli: Das Fest, eines der großen deutschen Freiluft-Musikfestivals
  • Ende Juni/Anfang August: Zeltival im Kulturzentrum Tollhaus
  • Juli/August: Freiluftkino am Schloss Gottesaue
  • Juli: African Summer Festival
  • Erster Samstag im August: KAMUNA (Karlsruher Museumsnacht)
  • August/September: Lichterfest im Stadtgarten (alle zwei Jahre im August, ungerade Jahreszahlen)
  • Anfang September: Bierbörse auf dem Schlossplatz
  • September/Oktober: Kulturmarkt auf dem Kronenplatz
  • Oktober/November: Herbstmess', Jahrmarkt auf dem Messplatz
  • November/Dezember: Christkindlesmarkt auf dem Marktplatz
  • Dezember: Knock Out Festival, Heavy-Metal-Festival in der Europahalle bzw. Schwarzwaldhalle

„ I  hätt  do  mol  e  Frog “




14.01.25

Post-Streikwelle in Karlsruhe:
Briefe und Pakete bleiben nun liegen

An einer Straße steht ein DHL-Wagen. Vor diesem befinden sich viele Pakete und Päckchen, die übereinander und nebeneinander gestapelt wurden. Daneben sieht man einen Briefkasten der Deutschen Post sowie eine gelbe Packstation.


Eskalation: Mann im Kreis Karlsruhe
von Beamten erschossen

Am 13. Januar machten sich einige Polizisten in Bruchsal auf den Weg zu der Wohnung eines Mannes, um ihn in die Psychiatrie zu bringen. Der Mann m Kreis Karlsruhe hatte jedoch offensichtlich andere Pläne, denn er reagierte weder auf Klopfen noch auf Klingeln der Beamten. Letztendlich waren die Polizisten gezwungen, die Tür gewaltsam von außen aufzubrechen und fanden den Betroffenen bewaffnet vor.

Den Berichten der Polizisten zufolge hatte er sowohl mit einem Messer als auch mit einem Fleischerbeil in den Händen versucht, die Einweisung zu verhindern. Die Beamten berichten weiter, dass er sofort auf sie losgegangen sei und ihnen keine andere Wahl blieb, als selbst zur Waffe zu greifen. Mit den Schüssen trafen sie ihn dann sofort tödlich.

Mehrere Beamte der Polizei und des SEK sind im Einsatz. Sie evakuieren ein Gebäude, um Menschen zu schützen. Dabei kommt es auch zu Festnahmen.




10.01.25


Post-Streikwelle in Karlsruhe:
Briefe und Pakete bleiben nun liegen.

An einer Straße steht ein DHL-Wagen. Vor diesem befinden sich viele Pakete und Päckchen, die übereinander und nebeneinander gestapelt wurden. Daneben sieht man einen Briefkasten der Deutschen Post sowie eine gelbe Packstation.


“Überfüllte Tonnen”:
Bürger trifft nächstes Müll-Chaos in Karlsruhe

Überfüllte Mülltonnen in der Innenstadt mit Säcken und Müllbeuteln an der Seite. In den großen Tonnen sind zu viele Müllsäcke, die herausquellen. Das Wohngebiet hat wohl ein Problem mit der Entsorgung des Abfalls.


Mega-Schaden:
S-Bahn prallt in Karlsruhe erneut auf ein Auto

Mitten in der Nacht ist eine S-Bahn verunglückt. Polizei und Rettungskräfte sind vor Ort, um dem Opfer zu helfen. Niemand sieht etwas, es ist dunkel. Ein tödliches Drama hat sich abgespielt.

Im Jahr 2023 mussten wir noch über die traurige Schließung der
Arte Dolce Gelateria berichten.

Jubel: Alte Kult-Eisdiele ist in Karlsruhe zurück nach Schließung. 

Derzeit laufen die Vorbereitungen und Renovierungsarbeiten in der
zukünftigen
Eisdiele im Sophien Carrée auf Hochtouren.

Die Auslage mit Speiseeis in einem Eiscafe. Die verschiedenen Eissorten stehen bereit für den Außer-Haus-Verkauf. Die Kunden stehen an und bekommen dann eine Kugel Eis aus dem Eiscafe in der Waffel.


07.01.25

Raubüberfall in Karlsruhe:
Täter hat es auf Frauen abgesehen

Nach Angaben der Zeugin war die Dame gegen 8:00 Uhr auf einer Brücke unterwegs. Sie überquerte den Zoologischen Garten. In den nächsten Augenblicken geschah das Verhängnis. Ein Unbekannter versuchte, ihr die Handtasche zu entreißen. Doch die Frau reagierte blitzschnell und hielt die Tasche fest. Dann versuchte sie zu fliehen. Ihr Fluchtweg führte in Richtung der Station Augartenstraße. Der Fluchtversuch und die Gegenwehr sollten ihr gelingen. Der Täter flüchtete in unbekannte Richtung. Jetzt fahndet die Polizei nach dem Mann, der mitten in Karlsruhe einen versuchten Raub begangen hat. Zum Glück hat das Opfer von diesem Überfall keine Verletzungen davongetragen.

Mehrere Polizeibeamte laufen eine Treppe hinunter zu einer Unterführung in Richtung Bahnhof. Sie sind auf der Suche nach den Tätern und untersuchen den Tatort eines Raubüberfalls.

Günstig: Energiekosten sinken für Karlsruher Bürger deutlich

Erstmals können die Karlsruher Bürger aufatmen, denn die Energiekosten sollen sinken. So werden wichtige Gebühren deutlich günstiger und entlasten das private Budget.

Die Hand einer nicht zu erkennenden Person hält mehrere Euro-Scheine neben ein Heizungsthermostat. Im Hintergrund erkennt man die Heizung. Das Heizen soll ab 2025 wieder deutlich teurer werden.

Sieben gegen einen:
Schwere Messerstecherei mitten in Karlsruhe

Die Polizei ermittelt derzeit in einem äußerst brutalen Fall. Mitten in Karlsruhe ist es in der Ettlinger Straße zu einer Messerstecherei gekommen. Eine Gruppe von sieben Männern soll auf ein einziges Opfer losgegangen sein.

Ein Krankenwagen fährt durch eine Innenstadt. Er ist auf dem Weg zu einem Einsatz, um sich um die Verletzten zu kümmern und sie ins Krankenhaus zu bringen.




01.01.25

32 Feurwehrleute vor Ort

 

Brand in Wohngebäude in Karlsruhe: Zwei Personen vom Rettungsdienst behandelt

Ein Brand in einem mehrgeschossigen Wohngebäude in der Sophienstraße in Karlsruhe sorgte für einen Großeinsatz. Der Treppenraum war stark verraucht.

Die Feuerwehr war am Samstagabend in Karlsruhe im Einsatz.
Die Feuerwehr war am Samstagabend in Karlsruhe im Einsatz

Überraschung: Mega-Stars kommen nächstes Jahr nach Karlsruhe

Ein großes Open Air mit vielen Zuschauern und Mega Stars auf der Bühne. Mega-Stars stehen auf der Bühne und geben ein Konzert vor einer großen Zuschauermenge.



25.12.24

 

Weihnachten mit fünf Kindern: Eine Mutter aus Ettlingen kämpft an der Belastungsgrenze

Monika Zeilfelder aus Ettlingen ist Mutter von fünf Kindern, darunter Drillinge. Ihr Alltag ist geprägt von finanziellen Sorgen und fehlender Unterstützung. Ihr Weihnachtswunsch: Hilfe für alle diese Herausforderungen.

Monika Zeilfelder und ihre Drillinge


Gedenkminute für Magdeburg

Badnerlied und Stille Nacht: 11.000-köpfiger Chor beim Stadionsingen im Karlsruher Wildpark

Im Wildparkstadion geht vor mehreren Tausend Besuchern das Stadionsingen über die Bühne. Man gedenkt auch der Menschen in Magdeburg.

Singen Stadion

 

Albleuchten in Bad Herrenalb: Zwischen Begeisterung und Kritik

Das Albleuchten zieht zahlreiche Besucher nach Bad Herrenalb. Erstmals wurden neue Akzente mit Adventskranz, Schlitten und Eingangstoren gesetzt und eine moderne LED-Beleuchtung integriert.

Das Albleuchten in Bad Herrenalb mit Blick auf das ehemalige Mönchs Posthotel.




19.12.24


Mehrere Festnahmen:
Großeinsatz in Karlsruhe mit 70 Beamten

Mehrere Festnahmen – Polizei findet Waffen, Drogen und Tausende Euro.

Mehrere Beamte der Kriminalpolizei und der Polizei stehen bei einem Großeinsatz neben einem Polizeiauto. Nach einem Raubüberfall wird der Tatort abgesichert. Dabei kümmern sich die Beamten auch um die Opfer. Andere fahnden nachts in der Innenstadt nach dem Täter.


Totalschaden:
Rentner rammt S-Bahn und Autos in Karlsruhe

Mitten in der Nacht ist eine S-Bahn verunglückt. Polizei und Rettungskräfte sind vor Ort, um dem Opfer zu helfen. Niemand sieht etwas, es ist dunkel, ein tödliches Drama hat sich abgespielt.


Mehr Geschäfte schließen:
Krise in Karlsruher City spitzt sich zu

Zahlreiche Passanten sind in der Einkaufspassage in der Karlsruher Innenstadt unterwegs. Sie bummeln durch die Straßen und gehen in den verschiedenen Geschäften und Läden einkaufen.

 
Traum platzt in Runde fünf:
Karlsruher Boxer Alex Alselo
geht gegen Keiver Pinango k.o.

Alex Alselo aus Karlsruhe hat zum ersten Mal in seiner Karriere verloren. In der Manege des Weihnachtscircus ging er k.o. Besser lief es für Madeleine Mohrhardt.

Die Boxer Alex Alselo (rechts) und Keiver Pinango im Infight.
Alex Alselo (rechts) kann der Offensivpower von Keiver Pinango nicht standhalten. Der Venezolaner schickte den Karlsruher zweimal auf die Bretter. 


“Lauter Knall”: Riesige Sprengung
  mitten in der Nacht in Karlsruhe.

Ein Hochhaus mit mehreren Wohnungen steht in der Großstadt. Es ist Nacht und dunkel. In den Wohnungen Brandt nicht, was man durch die einzelnen Zimmer sehen kann. Familien und Bürger sind zu Hause.

Im Tierpark: Ansteckende Pest
breitet sich im Raum Karlsruhe aus.

Ein Mann in einem weißen Schutzanzug versucht, mit Pestiziden einen Strauch vor einer Plage zu bewahren und die Ausbreitung zu verhindern.

10 Euro für Langos , 8 Euro für ein Glühwein?
Auf Karlsruher Weihnachtsmarkt ?

Menschen arbeiten an einem Grillstand auf dem Weihnachtsmarkt. Sie verkaufen hier Gegrilltes, in Fett Gebackenes, Champignons, Pilze und viele andere Leckereien an die Kunden des Weihnachtsstandes.



09.12.24




Karlsruher Autowerkstätten ohne Strom – weil Vermieter Gröner die Rechnung nicht bezahlt

Mehrere Betriebe in der Rheinstraße 116 in Karlsruhe stehen still. Der Grund: Vermieter Christoph Gröner hat Stromkosten nicht gezahlt. Den Betroffenen droht Existenznot.

Rheinstraße 116


“Komplett gestört”:
Messer-Mann sorgt für Großeinsatz in Karlsruhe

Ein Großeinsatz in der Innenstadt mit Blaulicht. Zahlreiche Menschen befinden sich in der Innenstadt mitten in der Nacht. Neben der Polizei sind auch Einsatzkräfte und Feuerwehr vor Ort. Sie versuchen die Situation zu sichern.




25.11.24

Zahlreiche Verstöße

 

Große Razzia in Karlsruher Gaststätte

Mit einem großen Aufgebot war die Polizei am frühen Sonntag in der Südweststadt unterwegs. Dort wurde eine Gaststätte durchsucht und viele Verstöße festgestellt.

Polizei



Brandmeldeanlage beschädigt

 

Karoline-Luise-Tunnel in Karlsruhe gesperrt

Der Karoline-Luise-Tunnel in Karlsruhe ist gesperrt: Ein Brandmeldekabel wurde beschädigt. Die Reparaturen laufen und der Tunnel soll bald wieder öffnen.

Der Karoline-Luise-Tunnel


Todesopfer:
Fußgängerin unter S-Bahn
in Karlsruhe zerquetscht.

Nach offiziellen Angaben der Polizei ereignete sich der Unfall am Mittwoch gegen 17 Uhr. In der Nähe der Daxlander Straße geriet die Fußgängerin unter die Straßenbahn. Obwohl die Rettungskräfte innerhalb kürzester Zeit vor Ort waren und Rettungsversuche einleiteten, konnten sie nichts mehr für die Frau tun. Die 63-Jährige erlag wenig später ihren schweren Verletzungen. Wie es dazu kommen konnte, dass die Fußgängerin unter den Zug geriet, ist noch unklar. Vermutlich befand sie sich gerade an einer Haltestelle.
Ein Unfall zwischen einer S-Bahn und einem Auto. Einsatzfahrzeuge der Polizei stehen parat. Die Einsatzkräfte sind vor Ort und leisten erste Hilfe. Sie sichern außerdem den Unfallort.


Aus: Großes Geschäft in der Karlsruher Innenstadt schließt für immer

Zuvor hatte die Filiale von Montag bis Samstag von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Die Rede ist von Globetrotter, einer Marke für Sport- und Outdoorzubehör in Karlsruhe. Offenbar hat sich die große City-Filiale mit über 800 Quadratmetern Verkaufsfläche für das Unternehmen nicht gelohnt. Globetrotter vertreibt Outdoor-Bekleidung und -Ausrüstung und bietet in den einzelnen Filialen rund 100 Marken an.

Die Kaiserstraße in der Karlsruher Innenstadt. Die Passanten bummeln durch die Geschäfte, sie gehen shoppen oder besuchen eines der Cafés und Restaurants in der City. Mittig fährt die Straßenbahn.


Über 40 Kinder auf einen
Schlag verletzt in Schule bei Karlsruhe

Es ist sicher eine Horrorvorstellung, sein Kind zur Schule zu bringen und dann eine solche Nachricht zu erhalten. Inzwischen haben sich die Gemüter wohl wieder beruhigt, denn der ganze Vorfall liegt schon ein paar Tage zurück. Es war ein Freitag, als sich der Vorfall an einer Schule in der Nähe von Karlsruhe ereignete. Einige Schülerinnen und Schüler freuten sich vielleicht schon auf das Wochenende, als das Unvorstellbare geschah. Betroffen war eine Realschule in Eppingen. Zwei Mädchen sollen in der Schule Pfefferspray versprüht und mehr als 40 Kinder leicht verletzt haben. So jedenfalls steht es in den Berichten der Polizei.

Draußen auf dem Schulhof findet ein Einsatz statt. Im Vordergrund versammeln sich die Schüler, im Hintergrund steht ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr vor dem Schulgebäude.


Person räumt ab:
4 Millionen Euro Gewinn gehen nach Karlsruhe

Eine große Villa mit einem Pool davor. Das Anwesen spiegelt sich im Wasser, weil es dunkel ist. Der Besitzer hat viel Geld und an der Seite sieht man Fünfhundert-Euro-Scheine.




18.11.24
 

Aus für Traditions-Betrieb Schmitz

Karlsruher Pflegeheim gibt auf:
120 Bewohner müssen neuen Platz finden

Eine ältere Frau mit ihrer Enkelin an einem Tisch.

 

Unter der Ägide der Diakonie

 

Nach Aus für das Modehaus Schöpf in Karlsruhe zeichnen sich Folgen für die Innenstadt ab

Karlsruhe verliert mit der Schließung des Modehauses Schöpf am Marktplatz eine Traditionsadresse. Die Zukunft der denkmalgeschützten Immobilie bleibt spannend.

Eingangstür des Modehauses Schöpf in Karlsruhe mit Werbung.



Bruchsal bekommt BR-Kennzeichen zurück: Landkreis Karlsruhe startet Wiedereinführung






Jugendbande stürmt Karlsruher Geschäfte –
“fast 400 Straftaten”

Eine Jugendbande oder eine Gruppe Jugendlicher zieht nachts durch die Dunkelheit. Sie gehen durch die Innenstadt. Überall ist es dunkel, die Geschäfte sind geschlossen.

Eskalation:
Mann greift in Karlsruhe
plötzlich zur Schusswaffe


Freiheitsstrafe: Schusswaffe mitten in Karlsruhe – Opfer voller Angst

Ob man es glaubt oder nicht: Der Mann habe sich nach eigener Aussage nichts zu Schulden kommen lassen. Das entgegnete er zumindest dem Gericht, als er sich zu den Vorwürfen äußern sollte. In diesem Fall ging es um gerade einmal 80 Euro. Das war für den Täter offenbar Grund genug, sein Opfer zu bedrohen. Die beiden Personen trafen sich im Tagestreff in der Kriegsstraße in Karlsruhe. Der Täter behauptete wohl, das Opfer schulde ihm genau diesen Betrag und er habe sich holen wollen, was ihm zustehe. Das Opfer hingegen sagte vor Gericht aus, ihm sei damit gedroht worden, ihn zu erschießen, wenn er die Schulden nicht schnellstmöglich begleiche. Am Ende der Verhandlung wurde der 60-Jährige zu drei Jahren Haft verurteilt.

Ein Streifenwagen steht vor einem Geschäft in der Innenstadt. Dort hat ein bewaffneter Raubüberfall stattgefunden. Deshalb haben die Polizisten den Tatort abgesperrt, damit niemand hinkommt. Es geht um Spurensicherung.



Ohne Störungen soll das Durlacher Tor in Karlsruhe im Frühjahr 2027 endlich fertig werden

Nach einem Treffen zwischen Stadtverwaltung und dem Bürgerverein Oststadt steht nun fest, wann das Areal endlich fertig werden soll.

Luftbild des Durlacher Tors mit der St. Bernhard Kirche im Hintergrund.
Der vordere Bereich im Bild, nördlich der Haltestelle, soll ab Frühjahr 2025 umgestaltet werden. Ab September 2025 soll dann auch das größere Areal im Süden umgestaltet werden. 
 

Handel im Wandel

 

Warum ein Bäcker in Karlsruhe montags schließt

Der Karlsruher Einzelhandel verändert sich. Nun macht die Bäckerei Lörz montags dicht. 

Bäckerei Lörz
Die Bäckerei Lörz hat ab Mai nur noch an fünf Tagen in der Woche geöffnet. Sonntag und Montag bleiben die Läden zu.


Schwere Entscheidung

 

Aus nach 25 Jahren: Warum ein Karlsruher Stadtteil-Supermarkt bald zumacht

In Karlsruhe-Wolfartsweier steht der Supermarkt „Nah und Gut“ vor dem Aus. Wie es dazu kam und was das für den Stadtteil bedeutet.

Supermarkt Wolfartsweier
Das nahende Ende des Supermarkts in Wolfartsweier wird am Dienstag per Aushang verkündet. 


Aberglaube und Rituale im Fußball: KSC-Größen erzählen ihre Geschichten

Von Rückennummern bis zur karierten Hose: Ehemalige KSC-Spieler und Trainer teilen ihre kuriosen Rituale. Wie viel Aberglaube steckt wirklich im Fußball – und was ist nur Routine?